Nicht lange ist es her, dass sich Altria, vormals Philip Morris, mit 1,8 Milliarden Dollar bei Cronos beteiligte – nun dreht sich das Rad wieder mal ein Stückchen weiter:
Die britische Imperial Brands, eine der großen Player im Tabakgeschäft (Davidoff, Gauloises, West, Ernte 23 Reval und Stuyvesant) beteiligt sich via Wandelanleihe (Wandlungspreis liegt bei 0,81 Dollar je Aktie) überraschenderweise mit knapp 20% an Auxly Cannabis, was ca. einer Investitionssumme von 123 Mio. $ entspricht. Dies war ein Aufschlag von 11 Prozent zum Schlusskurs der Vorwoche.
Der seit langer Zeit gebeutelten Aktie gefällt dies, wir sehen ein schönes Gap-Up.Dies sieht kurzfristig nett aus, die wenigsten Investierten haben aber bisher wohl mit diesem Titel in der Vergangenheit Geld verdient:
Im Gegenzug zum Einstieg erhält Imperial Brands einen Platz im Board von Auxly Cannabis. Von dieser neuen Beteiligung könnten perspektivisch beide Seiten profitieren. Laut Vereinbarung kann Auxly auf die Vape-Technologie von Imperial Brands zugreifen. Das erspart dem Auxly Forschungsgelder und Zeit. Auch wird man mit der zu Imperial Brands gehörenden Nerudia kooperieren. Damit erweitert Auxly seine Umsatzmöglichkeiten, stand doch bisher eher der Cannabisanbau per se im Fokus. Zudem öffnet die Zusammenarbeit mit Imperial dem Unternehmen neue Türen.
“This investment from Imperial Brands will enhance Auxly’s ability to continue to deliver on our business plans and accelerate our growth initiatives to expand our portfolio of branded derivative products,” said Hugo Alves, President of Auxly. “The timing is ideal as we prepare to bring our portfolio of innovative cannabis products to the Canadian market following the legalization of edibles, extracts and topicals later this year.” Chuck Rifici, CEO von Auxly, zudem: “Following its extensive evaluation of the Canadian cannabis market, we’re thrilled that Imperial Brands selected Auxly as its partner of choice due to the high calibre of our assets, people and capabilities. We are particularly excited to partner with Imperial Brands on current and future intellectual property and product development, starting with immediate access to its portfolio of vaping technologies and research and development capabilities.”