• Home
  • Forum
    • Netiquette
  • Blog
  • Feedback
  • Risiken
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Referenzen
  • Startseite
  • Allgemein
  • Promotion is King!
Imperial Brands steigt bei Auxly ein
27. Juli 2019
Australien`s alte und neue Player – eine Übersicht
5. September 2019

Promotion is King!

29. Juli 2019
Kategorien
  • Allgemein
Tags

Seit Anfang 2014 beobachte ich nunmehr den Cannabismarkt mit all seinen Höhen und Tiefen. Ein immer noch eigenartiger Markt, der sich leider nach wie vor durch massenhafte schwarze Schafe Pushereien und Skandale auszeichnet.

Während 2014 nahezu ausschließlich Pink-Sheet gelistete Pennystocks handelbar waren (ca. 30 Stück – heute mehr als 850), haben heutzutage die Anleger zumindest eine Chance sich an „echten“ Unternehmen zu beteiligen, auch wenn der Cannamarkt nach wie vor eine Spielwiese von Gaunern, Scammern und Betrügern ist.

Von den mittlerweile mehr als 850 börsennotierten Potstocks gibt es zumindest heute eine Vielzahl von Unternehmen, die an „ernsthaften“ Börsen wie der NASDAQ oder der NYSE gelistet sind. Nachdem mittlerweile auch diese Börsen ihre Türen gegenüber denjenigen Unternehmen verschlossen haben, die sich mit dem Anbau, Vertrieb oder der Verarbeitung von Cannabis beschäftigen (touching the plant) findet man die meisten PotStocks an kanadischen Börsen wie der TSX, TSX-V oder der CSE. Ein Zweitlisting der meisten dieser Titel findet man in den Staaten nach wie vor lediglich am „unregulierten“ OTC-Markt!

Da viele Member hier erst in den letzten 1-2 Jahren oder vor wenigen Monaten dazugestossen sind, möchte ich Euch einmal darlegen, wo meine Seite eigentlich herkommt bzw. was meine Intention Anfang 2014 war. Hier schrieb ich z.B. : […] Als ich mit meinen Recherchen anfing existierten am Markt keine 30 Aktien. Googelte man „Cannabis + Aktien“ fand man wenig bis gar keine deutschsprachigen Artikel diesbezüglich. Erst gegen Ende 2013 / Anfang 2014 sprangen die ersten Medien mit ihrer Berichterstattung auf den amerikanischen Cannabis-Aktienhype auf.

Die meisten Artikel erinnerten mich allein schon von ihrem Wording stark an die Zeiten des „Neuen Marktes“ – durch die Bank weg malten die Medien rosige Luftschlösser, stellten schier unendliche Gewinnpotenziale- und Chancen in Aussicht, die Risiken wurden nur beiläufig angesprochen-

Dies ließ mich aufhorchen.

Aufgrund der augenscheinlichen Wiederholung der damaligen DotCom-Blase (jetzt PotBong-Blase) fühlte ich mich dazu veranlasst meine Seite www.marihuana-aktien.de ins Leben zu rufen, um „Neulinge“ vor solchen Hypes zu warnen und aufzuklären. Ich wollte Interessierte auf die Risiken dieses „Neuen Marktes“ aufmerksam machen, um sie evtl. vor Schäden durch Unkenntnisse und Gier zu bewahren. Ich möchte nachfolgend zusammenfassend die immensen Risiken von Marihuana-Aktien beleuchten[…]

Mein Ziel ist es dabei zu helfen, dem vollkommen intransparenten Markt ein wenig mehr Licht zu geben um es somit zu ermöglichen, sich auf die besten Unternehmen am Markt zu konzentrieren. Ich hoffe die Seite kann durch Aufklärung davor bewahren, in die Falle von Betrügern diverser Pump&Dump-Kampagnen zu laufen. Ich entwickelte aus diesem Grund anfänglich einen sog. Pump&Dump-Barometer anhand dessen Kennzahlen ich versuchte, die Firmen auf ihre Seriösität hin zu clustern.

Vielleicht interessant: Immer diese Namensänderungen

Folgende Punkte liess ich hierbei einfließen:

• der Handelsplatz
• die Häufigkeit vollzogener Namenswechsel
• die Mitarbeiteranzahl
• per Newsletter versandte Emails/Empfehlungen
• Newsletter werden für Empfehlungen kompensiert

–> diesen wandelte ich dann ab in den sog. Vertrauensbarometer. Der Vertrauensbarometer ist die vorherige Version light, denn ich schaffte es nicht händisch immer die aktuellen Daten zusammenzutragen. Also musste ich leider auf die m.E. wichtigesten P&D-Anzeichen verzichten: Die versandten Newsletter und die empfangenen Kompensationen

Nachfolgend ein paar Schmankerl der „ersten PotStock-Welle“ für diejenigen, die vielleicht erst weit danach auf den CannaMarkt aufmerksam wurden (Wenns Euch interessiert, dann lest meinen Blog mal von unten) – Der Hype damals war wirklich mehr als phänomenal.

Nahezu jeder Titel, egal ob Scam oder nicht – Hauptsache man heisst irgendwie einschlägig oder hat verlauten lassen ins Canna-Umfeld wechseln zu wollen – hat sich mehr als verzehnfacht. Schaut wo sie heute bis auf sehr wenige Ausnahmen stehen, und lasst Euch nicht von solchen Performance-Zahlen blenden!

Klasse wenn man bei sowas dabei ist, aber erwisch da mal das Top! 95% der Privatleute kauft sich oben ein und blutet aus… Nehmt die nachfolgenden Charts als Mahnmal und macht Euch Gedanken über euer Money-bzw. Risiko-Management! Börsen sind keine Einbahnstrasse!

Zu viele waren davon reine Scams, allesamt eigentlich alles Pennystocks, fast durch die Bank weg am Pinksheet gehandelte Titel. Die meisten der Titel gibt es heut so nicht mehr, und wenn, dann im Greymarket oder immer noch am Pinksheet.

  • Handelsaussetzungen der SEC im Cannabis-Sektor
  • General Cannabis, einst Advanced Cannabis Solutions, überwindet SEC-Bann
  • SEC verhängt 12 Mio. Strafe für Medbox`s ehemaligen CEO Vincent Mehdizadeh
  • SEC verhaftet 4 Männer im Zusammenhang mit Marktmanipulation mehrerer Aktien, unter anderem von HEMP und PHOT (Growlife)
  • Die 5. Aussetztung 2014: SEC setzt nun auch Growlife vom Handel aus

Seit 2012 wird American Green börslich gehandelt. Nach dem letzten Bericht zufolge, generiert American Green gerade mal knapp 400.000 USD Umsatz und hat aber Sage und Schreibe 29 Milliarden! Aktien im Umlauf. Es lebe die Dilution!

Die mit am längsten am Markt gelistete Aktie Cannabis Science (seit 2009) konnte ihren First Mover Advantage alles andere als Ausbauen: sie erzielte in den ersten drei Quartalen 2017 einen Umsatz von 6300$. Ausser fragwürdige Pressemitteilungen und stetige Ausgabe von neuen Aktien sah man bisher kein substanzielles Geschäft – im Gegenteil: auch hier wurde seit jeher zum Nachteil der Investoren verwässert was das Zeug hält!

Creative Edge Nutrition  Google Bill Chaaban – Die Einrichtung war nie lizenziert.

INSY

  •  Steht INSYS vor der Insolvenz?
  • Amerika: DEA verhaftet 2 Ärzte, die den Blockbuster von INSYS Subsys verschrieben

FusionPharm war ebenfalls eines der ersten am Markt notierten Potstocks. FusionPharm gab vor Versandbehälter zu fertigen- es stellte sich jedoch als Betrug heraus und die Aktien wurden daraufhin von der SEC ausgesetzt, u.a. auch weil der CEO, soweit ich das noch weiss, wegen Insiderhandel bzw. Marktmanipulation angeklagt wurde.

Golden Leaf Holdings ist zwar nicht ganz von der Bildfläche verschwunden, aber es scheint, als würde es wohl in diese Richtung gehen. Der Umsatz stieg zwar im letzten Quartal um 34% auf 4,1 Mio.$, das Unternehmen verzeichnete jedoch weiterhin große Verluste. Die Herausforderung für das Unternehmen ist ihre mit Wandelanleihen beladene Bilanz zu entlasten.

GreenGro Technologies ist ein weiterer Highflyer der ersten Stunde. Dass sie all ihre Pläne bisher nicht umsetzen konnten sieht man am Q1-Umsatz, der ganze 9.3327$ betrug.

Nach ihrer Marktkapitalisierung und Awareness im Markt war Growlife 2014 die wohl größte und beliebteste Aktie. Anfang 2014 suspendierte die SEC Growlife aus bis heute unerklärlichen Gründen vom Handel. Growlife war das einzige Unternehmen, dass nach der SEC-Aussetzung und Verbannung in den Greymarket seine OTC-Notierung wiedererlangen konnte.

  • SEC verhaftet 4 Männer im Zusammenhang mit Marktmanipulation mehrerer Aktien, unter anderem von HEMP und PHOT (Growlife)
  • Die 5. Aussetztung 2014: SEC setzt nun auch Growlife vom Handel aus
  • Die wahren Gewinner der Pot-Bong-Blase

Hemp, Inc.`s  größtes Gut war schon immer deren Name ;-)- reelles Geschäft gabs bisher eher nicht soweit ich weiss. Das von der SEC gegen den Gründer Bruce Perlowin 2016 wegen illegalen Aktienhandels eingeleitete Verfahren ist immer noch schwebend, Bilanzen werden seit Jahren nicht mehr bei OTC Markets eingereicht.

Die Marihuana Company of America verzeichnete zwar einen massiven Verkaufsdruck von Insidern aber lediglich geringe Fortschritte in ihrem Geschäft.

Das am längsten, nämlich bereits seit 2009 am Markt notierte Cannabisunternehmen Medical Marijuana, Inc. glänzt auch seit jeher insbesondere mit ihrem Namen. Das Unternehmen verspricht seit 2013 ihre Geschäftsunterlagen bei der SEC einzureichen – ein Versprechen, das es bis heute erst einmal zu erfüllen gilt 😉

MassRoots ist einer der größten Misserfolge der Branche. Das Unternehmen hat seine App hochgespielt, war jedoch nie in der Lage, Geld zu verdienen, und ertrinkt bis heute in giftigen Schulden.

Notis Global, besser bekannt unter dem Vorgängernamen Medbox, war zwischen 2012 – 2014 ER HIGHFLYER schlechthin und schoss aus dem Nichts auf über über 100$ – heute geht sie am Markt zu 0,0002$ um. Das Unternehmen musste u.a. mehrmals seine Finanzkennzahlen anpassen und konnte sich nie erholen. Die Einzelheiten werden im SEC-Rechtsstreit mit dem Unternehmen dargelegt.


–> Der Fall MedBox (MDBX)

Die Investoren von Terra Tech sind sich laut Brochstein vielleicht nicht bewusst, dass das Unternehmen tot ist, aber die Aussichten sind seiner Meinung nach düster. Anfang dieses Monats wurde bekannt, dass es Geld mit 5% pro Monat leiht! Das Unternehmen erkannte nicht, wie die Branche in Kanada finanziert werden sollte, und setzte weiterhin auf giftige Schulden, wodurch sie für die Konkurrenten benachteiligt wurde. Der regulatorische Übergang in Kalifornien stellte das ebenfalls in Nevada tätige Unternehmen vor eine Herausforderung. Der Umsatz ging zurück, da die Verluste zunahmen.

Und so wie es eben immer bei jedem Hype ist, springen irgendwann auch die einschlägig bekannten Marktschreier hervor und „analysieren“ den Cannabismarkt, zielen dabei insbesondere auf das „stupid german money“ ab.

In der Praxis, lassen sie sich für die Verbreitung von Werbetexten entweder direkt mit Cash oder mit Aktien bezahlen.

Die Masche ist stets die Gleiche:

    • Man erwirbt im Vorfeld die zu bewerbende Aktie oder bekommt diese direkt vom Auftraggeber eingebucht,
    • dann pinselt man toll klingende, für Laien vielversprechende Texte,
    • versieht diese mit einem Disclaimer um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein und
  • verkauft dann seine Stücke in den durch die veröffentlichten Texte steigenden Markt hinein – eine Gelddruckmaschine quasi.

Mit meinem Blog hoffe ich, dass ihr nach und nach die die Risiken des Sektors besser einzuschätzen wisst und immer besser 2x hinschaut und eine gute Due Diligence macht.

So schwer ist das eigentlich nicht.

Wie weiter oben beim P&D-Barometer beschrieben, schaut immer auf den Handelsplatz – OTC gelistete Werte haben so gut wie keine Publizitäts-und Listingfolgepflichten – sie müssen nicht unbedingt bei der SEC ihre Filings einreichen.

Wohlklingende Firmennamen sind lange nicht alles, so haben sich seinerzeit beispielsweise Hemp, Inc. und Medical Marijuana, Inc., nur bei OTC Markets listen lassen an. Ob man sowas braucht weiss ich nicht, aber Transparenz ist was anderes!

Zudem kann ich raten nicht nur 2x, sondern 3x hinzuschauen, d.h. veröffentlichte Mitteilungen und Unterlagen tatsächlich zu durchforsten und sich nicht nur auf Pressemitteilungen zu verlassen.

Wenn man dennoch gerne Pressemitteilungen liest, schadet es nicht, weiter in die Vergangenheit zu googeln um festzustellen, ob das Unternehmen seine Versprechen eingehalten hat oder eben nicht. Natürlich sollten zu alledem das Managment und die Finanzen solide sein – Cash-Burner ohne wesentliche Vermögenswerte sollten kritisch beäugt werden.

Und nun das m.E. Wichtigste: Man sollte sich stets darüber im Klaren sein, das massive Werbung in der Regel ein sicheres Zeichen dafür ist, dass das Unternehmen Probleme oder etwas zu verbergen hat.

Risiken

In meinem Forum begegne ich stets Anlegern, die eben diesen Scammern auf den Leim gegangen sind.

Typische Headlines:

 EIN MÄRCHEN WIRD REALITÄT! BEREITEN SIE SICH AUF EXORBITANTE KURSGEWINNE VOR!
 ÜBERNAHMENEWS IM CANNABISSEKTOR! BIS 825% DISCOUNT – NUR NOCH KURZE ZEIT!?
 LANG ERWARTETE UND GLEICHSAM SPEKTAKULÄRE NEWS! DER AKTIENKURS MUSS EXPLODIEREN!? Kurschance +896,3%
 SENSATIONSNEWS – DER NÄCHSTE TENBAGGER – VERLIEREN SIE KEINE ZEIT

Jeder Text bzw. bzw. Märchen fängt ungefähr so an (das ist ein ORIGINALTEXT!:

„Noch schläft Dornröschen, aber der Prinz hat die Dornenhecke schon überwunden und klopft an die Tür. In den letzten 20 Jahren Börsengeschichte gab es lediglich zwei Transaktionen auf diesem speziellen Gebiet. Beide waren viele hundert Millionen schwer. Dieses Unternehmen ist für mich die Nummer drei. Die Technologie schlummert interessanterweise in einem Pennystock-Unternehmen. Im Erfolgsfall winken dadurch aber auch tausende Prozente Kursgewinn.“

Der jüngste Scam wurde, wie viele andere Scams auch, von Alan Brochstein aufgedeckt:

TransCanna Holdings:

TransCanna Holdings kam im Januar diesen Jahres an den Markt, begleitet mit einer extrem aggressiven Pusherei-Kampagne, die die Aktie von 0,80 CAD auf 8 CAD katapultierte.

Der IPO-Preis war 0,5CAD!

Ende Juni gab das Unternehmen eine Übernahmeabsichtserklärung zu ca. 8 CAD bekannt. Das Unternehmen beabsichtigt, Lifestyle Delivery Systems im Rahmen eines All-Stock-Deals zu erwerben – LDS-Aktionäre wären zu 29% am neuen kombinierten Unternehmen beteiligt. Derzeit besitzt LDS 1,08 Millionen Aktien von TCAN. Hierbei muss man wissen, dass derjenige, der TransCanna an den Markt brachte – nämlich TransCannas CEO Jim Pakulis zuvor 3 Jahre lang bei LDS Im Vorstand tätig war – ein Schelm wer Böses dabei denkt! Seinerzeit bei LDS versuchte Pakulis seine CannaStrips über den PennyStock Wisdom Homes of America (OTC:WOFA) zu vermarkten, wo er ebenfalls CEO ist.

Pakulis beteiligte sich nach dem Börsengang von TCAN an einer äußerst aggressiven Aktienkampagne – folgende Gelder wurden für Promotion rausgehauen – und mein geliebter bullvestor spielt wieder mal ganz Vorne mit- schaut euch an, was für Summen da für dieen Dummenfang ausgegeben werden!

Wie bei jedem Pump wurden auch hier im Vorfeld des IPOs enorm viele Aktien weit unter dem IPO-Preis ausgegeben. Alle 12,2 Millionen Aktien, die im Rahmen dieser Finanzierungen für weniger als 0,50 CAD je Aktie ausgegeben wurden, waren mit einer Mindesthaltefrist von 6 Monaten versehen.

Darüber hinaus verkaufte das Unternehmen via PP weitere 8 Millionen Aktien zu einem Preis von 2 CAD sowie 4 Millionen Optionsscheine mit Strike 3CAD. In einem am 4. April geschlossenen Deal wurden weiter 16 Millionen CAD eingesammelt. Diese Aktien und Optionsscheine sind bis Anfang August gesperrt. Zusätzlich zu diesen Optionsscheinen kursieren 1,68 Millionen Optionen und Optionsscheine mit Strike 0,50 CAD, 3,48 Millionen Optionsscheine mit Strike 1,00 CAD, 219.000 Optionen mit Strike 1,37 CAD und 640.000 Vergütungsoptionen zu 2,00 CAD.

Man beachte, was die Initiatoren mit dem Tag des Börsengangs bereits verdient haben. Die erste PP-Tranche brachte mehr als 16.000%, die 2. Tranche immer noch 1500% und selbst die 3. Tranche zu 0,1 CAD brachte ca 650%.

Als die Lockup-Periode auslief, sah man, wer hätte es anders erwartet, einen weiteren dynamischen Abverkauf, da all die unter dem seinerzeit aktuell liegenden Kurs erworbenen Aktien nun in den Freefloat kamen.
Ein weiterer Faktor, der die Aktie auch künftig belasten könnte, besteht darin, dass TCAN den LDS-Aktionären maximal entweder 1 TCAN-Aktie pro 10 LDS-Aktien oder 51,7 Mio. CAD Aktien liefern muss. Dies bedeutet, dass das Unternehmen im Falle eines Rückgangs des TCAN-Preises weitere Aktien ausgeben muss, um den Deal abzuschließen – es lebe die Verwässerung!

Nachfolgend die prominentesten in Deutschland durch die Dörfer getriebenen Säue, die mir spontan einfallen (ohne Anspruch auf Vollständigkleit..da gibt es noch veile viele mehr da draussen):

Lifestyle Delivery Systems

Auxly, vormals Cannabis Wheaton Income

Citiation Growth Corp, vormals Liht Cannabis, vormals Marapharm Ventures

FSD Pharma

Isodiol

Agraflora, vormals PUF Ventures

Mym Nutraceuticals

Mojave Jane Brands, vormals High Hampton

Weekend Unlimited

Naturally Splendid Enterprises

Future Farm Technologies

Empower Clinics

The Yield Growth

Micron Waste Technologies

Liberty Health Sciences

1933 Industries, vormals Friday Night

Veritas Pharma

Winston Resources

Global Health Clinics, vormals Leo Resources

Vodis

Nutritional High

Nicht zu vergessen die Deutsche Cannabis AG

Jüngste Säue:

Codebase Ventures

Rapid Dose Therapeutics

Agrios Global Holdings

Stillcanna

ICC International Cannabis Corp.

Blueberries Medical

Cannabis One Holdings

Seid wachsam und lasst euch nicht für dumm verkaufen! lest meinen Blog 😉

Du findest den Beitrag und dazugehörige Diskussionen auch hier im Forum »
Share

Ähnliche Beiträge

11. Februar 2020

Befürchtete Lieferengpässe: Grünes Licht für Importeure


Mehr erfahren
23. Januar 2020

Aphria erhält wichtige EU-Genehmigungen


Mehr erfahren
21. Dezember 2019

Lesotho plant Cannabis-Export


Mehr erfahren
17. Dezember 2019

Shortattacke auf Trulieve und Aurora mit Kurziel „0“


Mehr erfahren

45 Kommentare

  1. tom sagt:
    3. März 2020 um 14:56 Uhr

    neu: Mota  Ventures CSE:MOTA wird im gleichem Atemzug wie Stillcanna promoted 

    und auch neu: Relay Medical Corp. CSE: RELA, vormals ChroMedx

    Forum reply »
  2. tom sagt:
    24. Februar 2020 um 14:08 Uhr

    Die nächste Sau: Hemp for Health Inc.

    Forum reply »
  3. weed1965 sagt:
    18. Januar 2020 um 17:49 Uhr

    Zumindest haben sich hier im Forum gefühlt 80% all derer verabschiedet, die in derartigen Titeln investiert waren…und da ich seit Ende 2015 im Cannabis Sektor investiert bin, sowie seit 1995 im übrigen Aktienmarkt,konnte und kann man die Bewegungen massenhafter Cannawerte durchaus mit denen des neuen Marktes,oder des Kryptobereichs vergleichen…

    Forum reply »
  4. Byrana sagt:
    17. Januar 2020 um 17:57 Uhr

    Genau! Jeder kann da investieren, wo er möchte. Mal schauen was daraus wird.

    Forum reply »
  5. Amelia sagt:
    17. Januar 2020 um 10:26 Uhr

    In so was würde ich keinen Cent stecken, wie lange hat Aphria schon gebraucht, bis die ihre EU GMP Lizenz in der Tasche hatten? Gefühlte Ewigkeit…das riecht nach Kleinanleger Abzocke, Kurs hochtreiben, kassieren, freefall nach unten…aber jeder kann natürlich investieren wie er will…😬

    Forum reply »
  6. Byrana sagt:
    17. Januar 2020 um 08:52 Uhr

    AMP hat ein interessantes Geschäftsmodell, was auf den ersten Blick Tragfähigkeit verspricht und Risiken minimiert. Danke für die Informationen über Herrn Feuerstein, hat gewisse Zweifel vorerst ausgeräumt. Ich habe mir mal ein paar Anteile gekauft, damit die Jungs vorankommen.

    Forum reply »
  7. Blister sagt:
    16. Januar 2020 um 12:06 Uhr

    Will dir da jetzt nicht ne Fliege in den Champagner machen aber aus Erfahrung kriegten die LPs die EU-GMP Lizenz nicht über Nacht. Dies ist ein längeres Prozedere und je kleiner die Bude, desto schwieriger/kostenintensiver wird es die zu bekommen. Und die fehlende Verkaufslizenz von HC spricht jetzt bei der Fülle von Lizenzierten auch nicht nach einem soliden Plan.Für mich wären das zu viele unbekannte Variablen.Aber wie das so ist bei Pennys, wenn mehr kaufen wie verkaufen kann jeder Titel wie eine Rakete gehen, meist verglüht die dann aber beim Wiedereintritt in die Atmosphäre.

    Forum reply »
  8. harald.betz sagt:
    13. Januar 2020 um 22:38 Uhr

    Der Geschäftsführer der AMP Germany GmbH ist „Dr. Stefan Feuerstein“. Und Herr Feuerstein hat mit http://feuerstein-beteiligungen.de/ eine Private Equty-Gesellschaft. Herr Feuerstein ist auf LinkedIn aktiv und informiert über die Tätigkeiten der AMP. Wenn ich mir seine Vita ansehe, dann verstehe ich auch warum AMP die Importlizenz ausgerechnet für Thüringen bekommen hat.  🙂 Das ist nicht irgendein Kasperl, der Mann hat Connections. Und die CC Pharma GmbH ist ein Arzneimittelimporteur mit einem „Reimportverfahren“ das hilft den Apotheken wohl deren Vorschriften gegenüber der Krankenkassen leichter zu erfüllen; dort ist Hendrik Knopp in der Geschäftsführung. Hendrik Knopp sitzt auch in der Geschäftsführung von Aphria Deutschland. Also das schaut so gar nicht nach Pump&Dump aus. Das sieht für mich sogar sehr interessant aus. Ich nehme AMP mal auf meine Watchlist.

    Forum reply »
  9. Blister sagt:
    13. Januar 2020 um 21:54 Uhr

    Hmm, danke für die Antwort, ist jetzt aus meiner Sicht komisch wieso die nicht genannt werden?Und die von dir genannte habe ich noch nie gehört 🙂

    Forum reply »
  10. friedemann sagt:
    13. Januar 2020 um 18:06 Uhr

    ich hab die auf meiner watchlist und sie ist seit dem 29.10.19 um 36% gestiegen.würde ich die kaufen, ginge es sicher direkt wieder bergab, wie alle cannabisaktien, die ich bisher gekauft habe. :mrgreen: 

    Forum reply »
  11. tom sagt:
    13. Januar 2020 um 14:15 Uhr

    Tolle Überschrift: 217% Cannabis Hot Stock meldet Riesendeal mit 1.300 Apotheken. Wettbewerber Canopy Growth 65 mal höher bewertet..tssssssss..ist immer klasse, wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht! Marktschreier halt…

    Anhang: 2020-01-13 14_12_31-Window.png

    Forum reply »
  12. tom sagt:
    8. Januar 2020 um 14:08 Uhr

    und weiter geht`s mit: YSS Corp.

    Anhang: 2020-01-08 14_07_59-Window.png

    Forum reply »
  13. tom sagt:
    5. Dezember 2019 um 12:27 Uhr

    Der nächste Kandidat: CBD Global Sciences

    Anhang: 2019-12-05 12_25_40-Window.png

     

    Forum reply »
  14. weed1965 sagt:
    28. November 2019 um 16:25 Uhr

    …in meinen Augen alles tote Vögel…die wird es zusammen mit dem größten Teil der aktuellen Werte in 3 Jahren nicht mehr geben…überleben werden meiner Meinung nach nur jetzt schon profitable und solide geführte ,kleinere Nischenplayer und die Top Größen mit genügend Kapitalhintergrund wie z.B. Canopy&Cronos,etc……auch wenn die aktuellen Bewertungen bei den beiden genannten noch haarsträubend sind,werden diese Marktführer am Ende zusammen mit den kleineren Spezialisten am Ende den Markt unter sich aufteilen…würde mich nicht wundern,wenn in den kommenden Jahren 80% der aktuellen Werte Geschichte sind…auch an Apha glaube ich,während ich bei ACB so meine Zweifel habe…

    Forum reply »
  15. tom sagt:
    28. November 2019 um 14:24 Uhr

    Neue Pusher-Kandidaten

    Core One Labs Inc

    Anhang: 2019-11-28 14_24_25-Window.png

     

    EuroLife Brands

    Anhang: 2019-11-28 14_26_54-Window.png

     

    Pivot Pharmaceuticals Inc.

    Anhang: 2019-11-28 14_31_27-Window.png

     

    XPhyto Therapeutics Corp.

    Anhang: 2019-11-28 14_32_38-Window.png

     

    Forum reply »
  16. tom sagt:
    24. Oktober 2019 um 21:57 Uhr

    Genau! Falls jemand was sieht, bitte posten. Ich bin ja seit jeher auf der Suche nach europäischen Potstocks..aber da ist immer noch Ebbe angesagt..

    Forum reply »
  17. Blister sagt:
    24. Oktober 2019 um 21:52 Uhr

    Nie gehört, hey wann kommen endlich die Europäer an den Markt? Hier in der CH sind mir noch keine gelisteten bekannt, obwohl es mittlerweile Unmengen an Produzenten/Verarbeiter gibt. Viele kommen und gehen aber die 1. Liga welche schon etabliert ist, gibt es nicht zu handeln.In DE ist es ja beschränkt aber da der Osten aufmacht (Polen und co.) und der Westen mit Portugal, Spanien auch schon massenweise produziert müsste hier doch bald mal was gehen?

    Forum reply »
  18. tom sagt:
    24. Oktober 2019 um 21:41 Uhr

    Kennt die jemand?

     

    Über AMP German Cannabis Group Inc.

    Die AMP German Cannabis Group ist die Muttergesellschaft mehrerer europäischer Investmentgesellschaften, deren Hauptaugenmerk auf den Import von Cannabis in pharmazeutischer Qualität (EU-GMP) – überwiegend aus Kanada – nach Deutschland gerichtet ist. AMP bietet über sein AMP EU-GMP German Certification Protocol Program“ EU-GMP-Gap-Analysen und Audits, Logistik, Transport und andere damit in Zusammenhang stehende Dienstleistungen für den Import von medizinischem Cannabis nach Deutschland an.

    Forum reply »
    • harald.betz sagt:
      13. Januar 2020 um 17:53 Uhr

      Veröffentlicht von: @tommarihuanaaktien Kennt die jemand? Über AMP German Cannabis Group Inc.Die AMP German Cannabis Group ist die Muttergesellschaft mehrerer europäischer Investmentgesellschaften, deren Hauptaugenmerk auf den Import von Cannabis in pharmazeutischer Qualität (EU-GMP) – überwiegend aus Kanada – nach Deutschland gerichtet ist. AMP bietet über sein AMP EU-GMP German Certification Protocol Program“ EU-GMP-Gap-Analysen und Audits, Logistik, Transport und andere damit in Zusammenhang stehende Dienstleistungen für den Import von medizinischem Cannabis nach Deutschland an.

      Ein paar Infos zu AMP kann ich beisteuern:AMP und CC Pharma (eine 100%ige Aphria-Tocher) haben ein Lieferabkommen zur Belieferung deutscher Apotheken abgeschlossen. Quelle: https://m.ariva.de/news/amp-german-cannabis-group-unterzeichnet-vertriebsabkommen-7904508 und weitere Details in einer Presseveröffentlichung: https://www.presseportal.de/pm/136006/4402289 AMP erhält vom Freistaat Thüringen eine Importlizenz für medizinisches Cannabis. Damit darf AMP außerhalb der EU produzierte Cannabisblüten die den EU-Good Manufactoring Practice- (EU-GMP) Richtlinen entsprechen importieren. Die Lieferkette von AMP wird derzeit einem EU-GMP-Prüfverfahren unterzogen. AMP hat bereits Liefervereinbarungen für den Ankauf von jährlich 2.400 kg EU-GMP-zertifiziertem Medizinalcannabis mit zwei Herstellern unterzeichnet. Diese werden wirksam, wenn die EU-GMP-Zertifizierung erfolgt.Quelle: https://www.onvista.de/news/irw-news-amp-german-cannabis-group-inc-amp-german-cannabis-group-erhaelt-vom-freistaat-thueringen-eine-importlizenz-fuer-medizinisches-cannabis-297286753 Auf der Wep-Page von AMP gibt es auch einen aktuellen Finanzbericht: https://www.amp-eu.com/wp-content/uploads/2019/12/AMP-German-Cannabis-Group-Consol-FS-Sep-30-2019.pdfWenn ich den richtig lese (Seite 10), dann hat das Management Stockoptions mit Bezugspreis zu 0,50 CAD je Aktie erhalten. (fällig Sept. 2020) Das wäre rund eine Verdopplung des aktuellen Kurses. Das Management müsste demnach sehr daran interessiert sein, dass der Kurs steigt.Auf den ersten Blick schaut das für mich durchaus seriös aus…Was meint ihr dazu?

      Forum reply »
      • Blister sagt:
        13. Januar 2020 um 21:20 Uhr

        Veröffentlicht von: @harald-betz AMP hat bereits Liefervereinbarungen für den Ankauf von jährlich 2.400 kg EU-GMP-zertifiziertem Medizinalcannabis mit zwei Herstellern unterzeichnet. Diese werden wirksam, wenn die EU-GMP-Zertifizierung erfolgt.

        Wer soll das sein diese 2 Hersteller? 

        Forum reply »
        • harald.betz sagt:
          13. Januar 2020 um 21:40 Uhr

          @blisterLeider konnte ich das bisher nicht rausfinden. Es heißt: „…AMP hat entsprechende Liefervereinbarungen für den Ankauf von jährlich 2.400 kg EU-GMP-zertifiziertem Medizinalcannabis mit zwei Herstellern unterzeichnet, die in Kraft treten, sobald den Herstellern eine Verkaufslizenz von Health Canada sowie eine EU-GMP-Zertifizierung vom TLV ausgestellt wurde….“ sprich es sind es wohl nicht die Big Player, sondern ein Unternehmen ohne Verkaufslizenz von Health Canada.ggf. ist eines der Unternehmen „Pure Life Cannabis Corporation“  https://www.leafly.de/amp-liefervertrag-pure-life-cannabis/

          Forum reply »
  19. tom sagt:
    24. Oktober 2019 um 21:36 Uhr

    Neue Kandidaten:

    • Integrated Cannabis Company
    • Eurolife Brands
    • Relay Medical Corp.
    • EXMCeuticals???
    • AMP German Cannabis Group
    Forum reply »
  20. friedemann sagt:
    1. Oktober 2019 um 22:04 Uhr

    hat die schon jemand auf dem schirm?

    https://www.wallstreet-online.de/nachricht/11654109-cannabisreport-de-exmceuticals-cannabis-anlagen-portugal-betrieb

    Forum reply »
  21. tom sagt:
    28. August 2019 um 16:01 Uhr

    Schöne „Scheisshaufen“-Formation

    Anhang: TCAN 0.800 ▼ −11.jpg

     

    Forum reply »
    • TSchabe sagt:
      28. August 2019 um 16:28 Uhr

      Veröffentlicht von: @tommarihuanaaktien Schöne „Scheisshaufen“-Formation

      Anhang: TCAN 0.800 ▼ −11.jpg

       

      herrlich gelacht 😂

      Forum reply »
  22. weed1965 sagt:
    8. August 2019 um 13:41 Uhr

    …@Monsieur…da kann ich Dir auch meine Kontoverbindung mitteilen, wenn Du dringend Geld loswerden möchtest…😉

    Forum reply »
  23. Monsieur Mupfel sagt:
    7. August 2019 um 21:10 Uhr

    Hallöle, ich würde gerne mal die Meinung des Forums hierzu hören. BittedankeChinook Tyee Industry Limited („Chinook“) (TSXV: XCX), (Frankfurt: C4T) (ISIN: CA16961T2083)

    Forum reply »
    • TSchabe sagt:
      7. August 2019 um 22:15 Uhr

      Veröffentlicht von: @ludgar13 Hallöle, ich würde gerne mal die Meinung des Forums hierzu hören. BittedankeChinook Tyee Industry Limited („Chinook“) (TSXV: XCX), (Frankfurt: C4T) (ISIN: CA16961T2083)

      klingt einfach nur schrecklich😉habe keine Erfahrung mit dem Papier.

      Forum reply »
    • tom sagt:
      28. November 2019 um 19:39 Uhr
      Veröffentlicht von: @ludgar13

      Hallöle, ich würde gerne mal die Meinung des Forums hierzu hören. Bittedanke

      Chinook Tyee Industry Limited („Chinook“) (TSXV: XCX), (Frankfurt: C4T) (ISIN: CA16961T2083)

      Ach diese Chinook gibt hat ihren Namen in AMP German Cannabis Group geändert…Sachen gibt´s 😉

      Forum reply »
  24. tom sagt:
    7. August 2019 um 14:08 Uhr

    und eine neue sau: YSS Corp.–>TSXV: YSS

    Anhang: 2019-08-07 14_08_07-Start.png

     

    Forum reply »
  25. tom sagt:
    30. Juli 2019 um 14:42 Uhr

    und noch einer, weils so schön war – Bougainville Ventures Inc. :

    „Neuer 1.150% Pot Hot Stock mit starkem Kaufsignal nach 13 Mio. Quadratfuß Deal. Börsenwert nur 0,3 EUR pro Quadratfuß gegenüber 1.311 EUR bei Aurora Cannabis und 1.914 EUR bei Canopy Growth. Neuer 1.150% Cannabis Aktientip “

    Anhang: BOG ▼ 0.060 −7.jpg

     

    Forum reply »
  26. tom sagt:
    30. Juli 2019 um 14:38 Uhr

    und ein IPO wird beworben

    XPhyto Therapeutics Corp.: XPhyto Therapeutics erhält Sondergenehmigung zum Anbau von Cannabis in Deutschland zu wissenschaftlichen Zwecken

    Vancouver (Kanada), 24. Juli 2019. XPhyto Therapeutics Corp. (XPhyto oder das Unternehmen) freut sich bekannt zu geben, dass das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) der 100%igen deutschen Tochtergesellschaft von XPhyto, Bunker Pflanzenextrakte GmbH (Bunker), eine Sondergenehmigung zum Anbau und zur Gewinnung von Cannabis zu wissenschaftlichen Zwecken (die Lizenz) erteilt hat.

    Unter dem Vorbehalt zur Erfüllung der BfArM auferlegten Sicherheitsanforderungen erhält die Lizenz Gültigkeit und berechtigt das Unternehmen, bis zu 70 verschiedene Sorten Cannabis sativa und Cannabis indica zu wissenschaftlichen Zwecken in der Hochsicherheitsanlage der Bunker GmbH in einem überwachten Sicherheitsbereich im süddeutschen Raum (Bayern) anzubauen.

    Die BfArM Sondergenehmigung zum Anbau von Cannabis ist für XPhyto eine bisher unvergleichbare Möglichkeit dieses Alleinstellungsmerkmal für das europäische Geschäft zu nutzen. Wir bauen ein branchenführendes Unternehmen für medizinisches Cannabis mit Fokus auf Kanada und Deutschland auf, dessen Hauptaugenmerk auf pharmazeutischer Qualität auf Basis wissenschaftlich validierter Ergebnisse ausgerichtet ist, sagte Hugh Rogers, CEO von XPhyto.

     

    Deutschland entwickelt sich zum weltweit größten legalen Markt für medizinisches Cannabis. Wir gehen davon aus, dass der Markt sich innerhalb von fünf Jahren zu einer Industrie mit einem Marktvolumen von mehreren Milliarden Dollar entwickeln wird. XPhyto ist als First Mover in diesem spannenden Markt gut aufgestellt, sagte Robert Barth, VP European Corporate Development von XPhyto und Geschäftsführer von Bunker.

    XPhyto hat einen finalen Börsenprospekt bei der kanadischen Börsenaufsichtsbehörde, der British Columbia Securities Commission eingereicht und die Notierung an der kanadischen Securities Exchange (CSE) beantragt. Vorbehaltlich der endgültigen Börsenzulassung geht das Unternehmen davon aus, in den nächsten 30 Tagen an der CSE zu notieren. XPhyto hat das CSE-Börsenkürzel XPHY reserviert.

     

    Forum reply »
  27. tom sagt:
    30. Juli 2019 um 14:31 Uhr

    ebenso Pasha brands „Neuer 417% Pot Hot Stock erwartet 1,12 Mrd. $ Umsatz und 525 Mio. $ operativen Gewinn – Wettbewerber 33 mal höher bewertet. Bester Cannabis Aktientip nach 50.000% mit Aurora Cannabis und 294.900% mit Canopy Growth„

    Anhang: CRFT ▼ 0.425 −1.jpg

     

    Forum reply »
  28. tom sagt:
    30. Juli 2019 um 14:29 Uhr

    Die gleiche Quelle befeuert auch High Tide  – die geht ziemlich ab die letzten tage

    Anhang: HITI ▲ 0.430 22.jpg

     

    Forum reply »
  29. tom sagt:
    30. Juli 2019 um 14:26 Uhr

    yield wird auch befeuert: aktuell: „

    1.322% Pot Hot Stocks mit Anti Aging Serum Beauty Highlight in Vogue. 1.322% Cannabis Aktientip nach 50.000% mit Aurora Cannabis und 294.900% mit Canopy Growth. Nächster Tenbagger mit Börsenstar. Neuer 1.322% Pot Hot Stock The Yield Growth Corp.“ 😈 

    Forum reply »
  30. tom sagt:
    30. Juli 2019 um 14:22 Uhr

    Sind jetzt noch 2 neue Säue dazugekommen:

    Codebase Ventures–>hier eine aktuelle Überschrift:“Neuer 1.289% Pot Hot Stock kündigt Cannabis Übernahmen in Europa und UK an. Börsenguru setzt nach 1.871% und 14.143% auf diese Cannabis Hot Stock. Neuer 1.289% Cannabis Aktientip Codebase Ventures Inc. “ – geil, oder? Wieder einer der Wendehalskandidaten..sie greifen nach dem Geschäftsfeld Cannabis + Blockchain..langsam wirds langweilig…

    Codebase Ventures

    Rapid Dose Therapeutics

     

    Forum reply »
  31. Frau Merkel sagt:
    29. Juli 2019 um 22:57 Uhr

    netter Bericht Tom:)

    Forum reply »
  32. Heinz sagt:
    29. Juli 2019 um 22:45 Uhr

    Tom: Mit meinem Blog hoffe ich, dass ihr nach und nach die die Risiken des Sektors besser einzuschätzen wisst und immer besser 2x hinschaut und eine gute Due Diligence macht.Mit Deinem Blog habt ihr mich vor weiteren großen Verlusten bewahrt. Danke!Mit offenem Mund habe ich Deine Zusammenfassung bestaunt. Vielen, herzlichen Dank dafür Deine tolle Arbeit! Wirklich toll!Das ich auf wenige dieser aussichtsreichen Firmen reingefallen bin ist ja kein Geheimnis. :o) Ja… doof. Aber ist halt nun passiert. Die Schwierigkeit für mich als Einsteiger ist, neben vieler andere Faktoren, die englische Sprache. Ich lese natürlich lieber deutsche Texte. Das diese Scams es tatsächlich schaffen und so viel werbegesteuertes Kaufinteresse bei mir zu erzeugen, hätte ich nicht gedacht. Und vor allem, dass die das können.Gut… habe ich nun auch verstanden. Ein weitere Faktor ist der Freundeskreis, der leider mit der Aktienwelt nichts zu tun hat. Somit kann ich mich nicht so austauschen, wie ich das für alltägliche Themen gewohnt bin. Habt ihr euch mal überlegt eine Discord-Gruppe zu eröffnen? Ich stelle mir das großartig vor, wie ich TSchabe und Weed beim Fachsimpeln zuhören darf und nur einen Bruchteil begreife. Ich würde mich über einen Invite freuen.   Ooh#6392  😀 Danke und eine entspannte Nachruhe uns allen. 🙂

    Forum reply »
  33. TSchabe sagt:
    29. Juli 2019 um 21:34 Uhr

    Auf eine bin ich auch rein gefallen…High Hampton Holdings🙈Super Blog!

    Forum reply »
  34. Sandstrand sagt:
    29. Juli 2019 um 20:52 Uhr

    Sehr schöner BeitragDie Charts errinnern mich an den Neuen Markt und meine ersten Aktien-/Börsenerfahrungen. Hatte einen Börsenbrief abonniert, der mir alle 14 Tage einen Haufen Charts in Heftform zugeschickt hat. War meine einzige Orientierungshilfe bei meinen Käufen, hatte also null Ahnung, was aber zunächst gar nicht schlimm war, denn ich konnte kaufen, was ich wollte, alle Kurse gingen nach oben. Mein Bankkonto schwoll in kürzester Zeit beträchtlich an und ich sah mich schon als Frührentner. Dann gingen die Kurse in den Keller und mein Kontostand war wieder auf Anfang. Wollte es einfach nicht wahrhaben, dass ich nicht weiterhin so locker Geld verdienen konnte, bin von Aktie zu Aktie gesprungen, in der Hoffnung, die EINE Aktie zu finden und noch zu retten, was noch zu retten ist von meinem Geld. War natürlich nichts. Viele Cannabis Charts schauen jetzt genauso aus wie damals die Charts vom Neuen Markt. Leider habe ich die große Sause bei Cannabis bisher verpasst, noch einmal wäre ich nicht so dumm gewesen wie damals. Hoffe ich zumindest 😉 

    Forum reply »
  35. tom sagt:
    29. Juli 2019 um 20:03 Uhr
    Veröffentlicht von: @seppel

    Cooler Artikel, Auxley würde ich aber rausnehmen, nachdem sie den Deal am Freitag bekanntgegeben haben.

    🙂 Ich hatte den Artikel vor mehr als 1 Woche angefangen, und kam nie dazu ihn richtig runterzuschreiben bzw. schön auszuformulieren -sorry dafür 😉  Die Titel an sich möchte ich auch gar nicht beurteilen, sondern eher auf die einschlägig bekannten Quellen aufmerksam machen, die eben diese Säue seit Jahren durchs Dorf treibt und sensibilisieren….

    https://www.marihuana-aktien.de/forum/auxly-cannabis/16296-2

    Forum reply »
  36. Blister sagt:
    29. Juli 2019 um 19:58 Uhr

    Jep, LHS macht sich gut in Florida! Bei Auxly bin ich kein Fan und ich versteh auch nicht wieso die einen Deal gekriegt haben.. noch was da gehen sollte, sind sie ja kein klassischer LP?

    Forum reply »
  37. Seppel sagt:
    29. Juli 2019 um 19:53 Uhr

    Cooler Artikel, Auxley würde ich aber rausnehmen, nachdem sie den Deal am Freitag bekanntgegeben haben. LHS kann man sehen wie man will, aber die haben auf jeden Fall fundamental etwas zu bieten. Zu den anderen Sachsen kann ich nichts sagen, allerdings sprechen die Charts oftmals für sich.

    Forum reply »
  38. Blister sagt:
    29. Juli 2019 um 19:49 Uhr

    Schöner Beitrag!!

    Forum reply »
  39. tom sagt:
    29. Juli 2019 um 19:22 Uhr

    An all unsere Polli-Möger: lesen 😉

    Forum reply »
Tweets by @marihuanaaktien

Anmeldung

Da ich hier mit Fake-Anmeldungen zugeballert werde schalte ich nur noch diejenigen frei, die mir zudem einen 3-Zeiler an tom@marihuana-aktien.de schreiben.

Registrieren|Passwort vergessen?

Neue Posts

  • Keine Beiträge gefunden

Aktuelle Themen

  • Februar

    Von tom, Vor 4 Wochen

  • Januar 2021

    Von Osterbek, Vor 2 Monaten

Impressum

 Verantwortlich für Text und Inhalte: Thomas Hohler | Straßburgerring 70 | 68229 Mannheim | Kontakt: tom@marihuana-aktien.de